Results for 'Deutsches Hygiene-Museum In der Ddr'

933 found
Order:
  1.  4
    Natur und Kultur: Gentechnik und die unaufhaltsame Auflösung einer modernen Unterscheidung.Klaus Amann & Deutsches Hygiene-Museum In der Ddr (eds.) - 2000 - Dresden: Verlag des Deutschen Hygiene-Museum.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  23
    Der Leipziger Anatom Werner Spalteholz (1861–1940) und seine Beziehungen zum Deutschen Hygiene-Museum.Susanne Hahn - 1999 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 7 (1):105-117.
    The Leipzig anatomist Werner Spalteholz (1861–1940) started studies on the anastomoses between the coronary arteries of the heart in 1906. He confirmed the thesis, that “the transparency of tissues depends first of all on the refraction index of permeating liquid”, and began to produce transparent organ specimens. The 1st International Hygiene Exposition 1911 in Dresden showed 370 specimens produced by Spalteholz and was a great success. Later Spalteholz worked in the scientific Council of the Hygiene Museum. The (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  27
    Afrika im Blick der akademischen Welt der DDR. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der afrikabezogenen Ethnographie.Ulrich van der Heyden - 2019 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 42 (1):83-105.
    Africa in the View of the Academic World of the GDR: An Overview of the History of African Ethnography. Ethnography – also referred to as ethnology by the GDR – was a “minor subject” in which typical big science problems such as mass-study and large-scale research played no role. It was therefore not the focus of science policy interventions by the state and/or its ruling party. Nevertheless, ethnographic research, exemplified by the sub-discipline related to Africa, remained within the limits set (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  21
    Afrika im Blick der akademischen Welt der DDR. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Überblick der afrikabezogenen Ethnographie.Ulrich Heyden - 2019 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 42 (1):83-105.
    Africa in the View of the Academic World of the GDR: An Overview of the History of African Ethnography. Ethnography – also referred to as ethnology by the GDR – was a “minor subject” in which typical big science problems such as mass-study and large-scale research played no role. It was therefore not the focus of science policy interventions by the state and/or its ruling party. Nevertheless, ethnographic research, exemplified by the sub-discipline related to Africa, remained within the limits set (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die Entstehung des Menschen und der menschlichen Gesellschaft: IX. Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte vom 9. bis 11. Mai 1977 in Frankfurt/O.Friedrich Historiker-Gesellschaft der Ddr & Schlette (eds.) - 1980 - Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Deutsche Vernunft - Angelsachsischer Verstand: intime Beziehungen zwischen Geistes- und Politkgeschichte.Edelbert Richter - 2015 - Berlin: Logos Verlag.
    Nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit ist es an der Zeit einmal zu diskutieren, was uns Deutsche eigentlich ideell verbindet, was wir gemeinsam anstreben, m.a.W. worin unsere Identität besteht. Dabei geht es nicht um Abgrenzung gegenüber anderen Nationen, sondern um den besonderen Beitrag, den wir für die Zukunft der gefährdeten Menschheit leisten können. Nun brauchen wir, wenn uns diese Frage gestellt wird, gottseidank gar nicht zu spekulieren, sondern können an gegebene Tatsachen anknüpfen. Denn wie sich beim G-7-Treffen in Elmau wieder gezeigt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Formulas On the Job: Special Slide Rules from the Collection of the Deutsches Museum.Hannes Junker - forthcoming - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin:1-29.
    The Deutsches Museum in Munich has an extensive collection of calculating devices. The main collection consists of mechanical slide rules from various manufacturers from the years 1870–1970. This includes a large number of special slide rules from technical fields, which formed the starting point for a research project at the museum. The article explores the professional context of selected objects which were used in scientific management, brewing and shipbuilding. Against this background, technical, economic and social factors promoting (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Das Recht der klinischen Forschung am Menschen: Zulässigkeit u. Folgen d. Versuche am Menschen dargest. im Vergleich zu d. amerikan. Beispiel u.d. internat. Regelungen.Erwin Deutsch - 1979 - Las Vegas: Lang.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  28
    Das Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandaufnahme. [REVIEW]Mark Walker - 2014 - Annals of Science 71 (1):135-138.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  23
    IV. Philosophiekongreß der DDR.W. Blumenthal & F. Rupprecht - 1975 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 23 (5):714.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  15
    Zum IV. philosophie-kongress der ddr: Der objektive inhalt Von sozialistischem internationalismus und patriotismus.Willi Keil, Jürgen Trobisch & Lothar Tyb'L. - 1974 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 22 (9):1061.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  31
    Tagung von Philosophiehistorikern der DDR und der Volksrepublik Polen.Erhard Lange & Frank Lindner - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (7):841.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  18
    Elisabeth Vaupel;, Stefan L. Wolff . Das Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus: Eine Bestandsaufnahme. 710 pp., illus., bibl., indexes. Göttingen: Wallstein Verlag, 2010. €39.95. [REVIEW]Thomas Steinhauser - 2011 - Isis 102 (4):794-795.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  16
    Dietrich Bonhoeffer als »Theologe der DDR«: Ein kritischer Rückblick.Wolf Krötke - 1993 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 37 (1):94-105.
    Dietrich Bonhoeffer's theology has bad a role in the development ofthe Protestant Churches in the GDR which was not at all unimportant. Wolf Krötke has a closer look at the reception of Bonhoeffer in the GDR. He describes Bonhoeffer in wide perspectives. They range from a socialist demand on the one hand up to critical claims against socialism on the other hand. In these perspectives the slogan of »Kirche im Sozialismus« plays a prominent and at the same time problematic role. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  7
    Tradition und Moderne: Religion, Philosophie, und Literatur in China: Referate der 7. Jahrestagung 1996 der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) = Tradition and modernity: religion, philosophy, and literature in China: collected papers of the 7th Annual Meeting 1996 of the German Association for Chinese Studies (DVCS).Christiane Deutsche Vereinigung fèur Chinastudien, Bernhard Hammer & Fèuhrer (eds.) - 1997 - Dortmund: Projekt Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Zwei Symposien von Philosophen der UdSSR und der DDR.E. Fromm - 1973 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 21 (11):1398.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  27
    VI. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der UdSSR und der DDR.Sieglinde Heppener - 1977 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 25 (4):465.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  30
    X. Tagung der Gemeinsamen Kommission von Philosophen der DDR und der UdSSR.Sieglinde Heppener - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (8):159-165.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  9
    Wie denkt spätbürgerliche Philosophie Geschichte? Symposium von Philosophen der DDR und der ČSSR.Β. P. Löwe - 1983 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 31 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Die sozialistische Moral im gesellschaftlichen Leben der DDR.Horst Reinhardt - 1961 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 9 (1):20.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  22
    Health by design: teaching cleanliness and assembling hygiene at the nineteenth-century sanitation museum.Hilary Buxton - 2018 - British Journal for the History of Science 51 (3):457-485.
    In 1878, amid a rapidly proliferating social interest in public health and cleanliness, a group of sanitary scientists and reformers founded the Parkes Museum of Hygiene in central London. Dirt and contagion knew no social boundaries, and the Parkes's founders conceived of the museum as a dynamic space for all classes to better themselves and their environments. They promoted sanitary science through a variety of initiatives: exhibits of scientific, medical and architectural paraphernalia; product endorsements; and lectures and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  19
    Jürgen Teichmann. Der Geheimcode der Sterne: Eine neue Landschaft des Himmels und die Geburt der Astrophysik. 372 pp., illus., bibl., index. Munich: Deutsches Museum, 2016. €20. [REVIEW]Horst Kant - 2018 - Isis 109 (2):405-406.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  15
    Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen (DBETh).Bernd Moeller & Bruno Jahn (eds.) - 2005 - De Gruyter Saur.
    The Deutsche Biographische Enzyklopadie der Theologie und der Kirchen (DBETh) (German Biographical Encyclopaedia of Theology and the Church) offers biographical articles on 8,000 people from the areas of church, theology and the non-Christian religions, in the German-speaking regions. This biographical encyclopaedia of the church and the history of religion reaches from the early Middle Ages to the present, covering a period of more than a thousand years. Christians of different confessions and communities, Jews, prominent theologians and religious leaders and representatives (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  24
    Elisabeth Vaupel and Stefan L. Wolff , Das Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus: Eine Bestandsaufnahme. Göttingen: Wallstein, 2010. Pp. 710. ISBN 978-3-8353-0596-0. €39.90. [REVIEW]Klaus Hentschel - 2011 - British Journal for the History of Science 44 (2):306-307.
  25.  15
    Der Humanismus der ›zweiten Aufklärung‹: Ernesto Grassis rowohlts deutsche enzyklopädie.Axel Schildt - 2017 - In Gregor Streim & Matthias Löwe, 'Humanismus' in der Krise: Debatten Und Diskurse Zwischen Weimarer Republik Und Geteiltem Deutschland. De Gruyter. pp. 309-330.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  34
    Johannes Abele. “Wachhund des Atomzeitalters”: Geigerzähler in der Geschichte des Strahlenschutzes. 240 pp., illus., bibl., index. Munich: Deutsches Museum, 2002. $24.83. [REVIEW]Thaddeus Trenn - 2004 - Isis 95 (2):325-327.
  27.  13
    Der "Oxforder Boethius": Studie und lateinisch-deutsche Edition.Daniela Mairhofer & Agatha Mazurek - 2020 - Berlin: Erich Schmidt Verlag. Edited by Daniela Mairhofer, Agata Mazurek & Boethius.
    Die "Consolatio philosophiae" von Boethius war im Mittelalter ausserordentlich verbreitet. Als eines der wichtigsten Werke der mittelalterlichen Ethik und zugleich Schullektüre wurde sie häufig kommentiert und in die Volkssprachen übertragen. Die in MS. Hamilton 46 der Bodleian Library, Oxford, überlieferte, 1465 abgefasste Übersetzung ist eine von insgesamt vier noch erhaltenen deutschsprachigen Versionen der Trostschrift, die in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts unabhängig voneinander entstanden sind. Nur im Oxforder Codex wird die deutsche Übersetzung mit ihrer lateinischen Vorlage samt lateinischer Glossen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Bibliographie der deutsch- und englischsprachigen Wittgenstein-Ausgaben.Sarah Anna Szeltner, Michael Biggs & Alois Pichler - 2011 - Wittgenstein-Studien 2 (1):249-286.
    Gliederung Übersicht zu den Ausgaben mit Quellen im Nachlass ... 2 „Titel“-Ausgaben ... 2 Helsinki-Ausgabe ... 3 Teil-Ausgaben ... 3 Wiener Ausgabe ... 4 Bergen Electronic Edition (CD-ROM) ... 4 Bergen Web-Ausgaben ... 4 1 Bibliographie der Sammelausgaben... 5 1.1 Nachlass-Faksimile ... 5 1.2 Bergen Nachlass-Textausgaben ... 5 1.3 Suhrkamp-Schriften ... 6 1.4 Suhrkamp-Werkausgabe ... 6 1.5 Intelex-Ressource ... 7 1.6 Wiener Ausgabe ... 7 1.7 Helsinki-Ausgabe ... 8 1.8 Sammelbände ... 8 1.9 Korrespondenz-Sammelausgaben ... 8 2 Bibliographie der Einzelausgaben... (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  29.  36
    Von der Natur / de Rerum Natura: Lateinisch - Deutsch. Lukrez - 2013 - Walter de Gruyter.
    Die romische Philosophie kennt kaum einen originelleren Dichter als Lukrez, der zu den grossen Vermittlern und Weiterdenkern griechischen Gedankenguts zahlt. Ausgehend von den Lehren Epikurs, entwarf er in seinem Buch "Von der Natur" eine Philosophie, in deren Mittelpunkt die Theorie der Atome steht. Aus ihren Bewegungen leitete er nicht nur die Feinstruktur der Materie, sondern auch den Aufbau des Universums und die Formen der Seele, des Geistes und der Wahrnehmung ab. Es ist ein streng materialistisches System, in dem fur die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  21
    Der greifswalder universitätsphilosoph Günther Jacoby und die ddr-philosophie.Hans-Christoph Rauh - 1994 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 42 (3):498-504.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  35
    Der Staat / Politeia: Griechisch - Deutsch.H. G. Platon - 2011 - De Gruyter.
    Mit seinem Werk Politeia wurde Platon zum Begrunder einer neuen literarischen Gattung: der politisch-philosophischen Utopie. Schon im Altertum versuchten eine Reihe von Autoren ihm nachzueifern, und nachdem Thomas Morus mit dem namengebenden Werk "Utopia" die Gattung gleichsam neu belebt hatte, entstand eine nicht mehr zu uberblickende Flut utopischer Entwurfe. Doch nicht nur durch die hier entfaltete Staatslehre erwies sich die "Politeia" als grundlegendes und richtungsweisendes Werk: Platons Ausfuhrungen zu solch verschiedenen philosophischen Gebieten wie der Theorie der Erziehung, der Theorie der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die "deutsche Freiheit". August Faust und die Krise der Moral.David Palme - 2016 - In Werner Konitzer & David Palme, "Arbeit", "Volk", "Gemeinschaft". Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus. Campus Verlag. pp. 67-82.
    The crimes committed by Germans under National Socialism would not have been possible without the existence of a web of shared ethical convictions. "Thick" terms such as "work", "people" or "community" are the nodal points of this intellectual construct. The contributions in this volume are not only concerned with the historical presentation of National Socialist normativity. Rather, they also make suggestions for the analysis of these concepts. An essential part of this effort is the examination of ethics of National Socialist-oriented (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Lichte Nacht der Iris. Zur Installation des Wiener Künstlers Ingo Nussbaumer im neueröffneten Deutschen Romantik-Museum.Olaf L. Müller - 2022 - Neue Zeitung Für Einsiedler. Magazin der Internationalen Arnim-Gesellschaft 16:260-269.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  43
    Michael Eckert and Karl märker , Arnold sommerfeld: Wissenschaftlicher briefwechsel. Band 1: 1892–1918. Berlin, diepholz and münchen: Deutsches museum and verlag für geschichte der naturwissenschaften und der technik, 2000. Pp. 694. Isbn 3-928186-49-3. 68.00. [REVIEW]Richard Staley - 2004 - British Journal for the History of Science 37 (3):360-361.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  37
    Cato der Ältere Über Das Alter: Lateinisch - Deutsch.H. G. Cicero - 1999 - De Gruyter.
    gedanken von zeitloser Aktualitat werden in den Dialogen uber das Alter und die Freundschaft beruhmten Personlichkeiten aus Roms grosser Vergangenheit in den Mund gelegt. Die kleinen Schriften sind mit ihrer vollendeten Sprache wahre Perlen im philosophischen Werk Ciceros. Herausgegeben von M. Faltner, mit einer Einfuhrung von G. Fink. ".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Deutsche Juden - deutsche Sprache: Jüdische und judenfeindliche Sprachkonzepte und -konflikte 1893-1933.Arndt Kremer - 2007 - De Gruyter.
    Die Studie ist am Schnittpunkt von Geschichts-, Sprach- und Kulturwissenschaften angesiedelt und behandelt die Jahre 1893-1933. Anhand einschlägiger Alltagsquellen werden liberaljüdische, zionistische und antisemitische Einstellungen zu Sprache generell sowie zu den Einzelsprachen Deutsch, Jiddisch und Hebräisch im diskursiven Spannungsfeld von Angriff und Apologie untersucht. Dabei versucht die Untersuchung auch Antworten zu geben auf die Frage, wie das kulturell fruchtbare Verhältnis zwischen Juden und Deutschen letztlich in die Katastrophe der nationalsozialistischen Judenvernichtung münden konnte.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  5
    Natürlichkeit und Künstlichkeit: philosophische Diskussionsgrundlagen zum Problem der Körper-Inszenierung : Tagung der DVS-Sektion Sportphilosophie vom 12.-13.11.1998 in Köln.Barbara Deutsche Vereinigung fèur Sportwissenschaft & Rèansch-Trill (eds.) - 2000 - Hamburg: Czwalina.
    Das menschliche Leben vollzieht sich in der Spannung von "Natürlichkeit und Künstlichkeit". Jede Epoche definiert ihre Lebensvollzüge in dieser Spannung neu. Die Gegenwart verzeichnet in ihrem technisch zivilisierten Ambiente neue Schübe von "Künstlichkeit", denen kompensatorisch neue Ideen von "Natürlichkeit" entgegentreten. Der Sport ist davon zentral betroffen. Diese Tagung versucht, von unterschiedlichen philosophischen Fragestellungen her sich dem Problem der Künstlichkeit unseres gegenwärtigen Lebens (und des Sports) zu nähern und das Postulat der "Natürlichkeit" in seiner regulativen Funktion zu begreifen. Die nun in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    Die Wahrheit der Wissenschaft: "Deutsche und Jüdische Physik".Regine Kather - 1995 - In Michael Daxner & Eveline Goodman-Thau, Bruch Und Kontinuität: Jüdisches Denken in der Europäischen Geistesgeschichte. De Gruyter. pp. 103-118.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  21
    Vom Problem der Freiheit zum Problem der Sprache – deutsch-französische Transfers zwischen den Lebensphilosophien Friedrich Nietzsches und Henri Bergsons.Tobias Endres - 2023 - In Sebastian Hüsch & Oliver Victor, Das Konzept ‚Leben‘ in der Geschichte der Philosophie | Le concept de,vie‘ dans l’histoire de la philosophie. Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft. pp. 197-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  83
    Klaudios Ptolemaios: Handbuch der Geographie, Griechisch-Deutsch (review).Alexander Jones - 2008 - American Journal of Philology 129 (1):128-131.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Klaudios Ptolemaios: Handbuch der Geographie, Griechisch-DeutschAlexander JonesAlfred Stückelberger and Gerd Grasshoff, eds. Klaudios Ptolemaios: Handbuch der Geographie, Griechisch-Deutsch. Vol. 1: Einleitung und Buch 1-4. Vol. 2. Buch 5-8 und Indices. With contributions from Florian Mittenhuber, Renate Burri, Klaus Geus, Gerhard Winkler, Susanne Ziegler, Judith Hindermann, Lutz Koch, and Kurt Keller. Basel: Schwabe Verlag, 2006. 1018 pp. 24 color and black-and-white ills. 29 maps. 1 CD-RO M. Cloth, €170.Ptolemy's (...)
    No categories
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  31
    Der Gallische Krieg / Bellum Gallicum: Lateinisch - Deutsch.H. G. Caesar - 2013 - De Gruyter.
    Caesars Bericht der Unterwerfung Galliens in den Jahren 58 bis 51 v.Chr. gehort zweifellos zu den popularsten Dokumenten der Antike. Es ging ihm vor allem darum, seine oft selbstherrlichen Massnahmen zu rechtfertigen, die Argumente seiner politischen Gegner in Rom zu entkraften und Freunden wie Feinden seine glanzenden - wenngleich oft waghalsigen - militarischen Operationen darzulegen. Die unerreichte Schlichtheit des Stils und die Klarheit der Sprache lassen dabei den propagandistischen Zweck geschickt in den Hintergrund treten. Caesars Schilderungen von Sitten und Gewohnheiten, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Die Deutsche Gymnastik von Hans Surén: Eine Bestandsaufnahme /taking Stock of Hans Surén's Deutsche Gymnastik.Roman Mürkens - 2015 - Sport Und Gesellschaft 12 (1):69-90.
    Zusammenfassung Hans Suréns Deutsche Gymnastik und die Auskopplungen einzelner ihrer Kapitel verkauften sich in der Weimarer Republik und im,Dritten Reich' mehr als 750.000 Mal. Surén war nicht nur Buchautor und Verfechter der FKK-Bewegung, sondern auch wesentlich an der Konzeption der Leibesübungen bei der Reichswehr und später dem NS-Arbeitsdienst beteiligt. Vor allem wegen seines Engagements im Nationalsozialismus und im besonderen der Neuauflage seines Sonnenbuches, das um den Titel arisch-olympischer Geist erweitert worden war, ist er eine umstrittene Figur. Die vorliegende Untersuchung geht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Der Staat / de Re Publica: Lateinisch - Deutsch.H. G. Cicero - 2011 - De Gruyter.
    Der Philosoph Wilhelm Dilthey nannte Ciceros "Der Staat" eines der größten Kunstwerke in Prosa. Cicero, der die höchsten Ämter im Staat innehatte und sich verzweifelt gegen den Untergang der Republik stemmte, verdichtet seine praktischen Erkenntnisse in diesem Werk zu einem Gefüge von Begriffen, das für das Leben jeder Gemeinschaft gültig ist. In Anlehnung an Platons "Politeia" legt Cicero in Form eines Dialoges die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Staatssysteme dar. Im Gegensatz zu Platon ist sein idealer Staat jedoch keine Fiktion, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Die deutsche spekulation seit Kant.Arthur Drews - 1895 - Leipzig,: G. Fock.
    1. bd. Einleitung. Die Kantische philosophie als eingang in die deutsche spekulation des XIX. jahrhunderts. Der naive pantheismus. Ser spekulative thelsmus.--2. bd. Der speculative theismus (fortsetzung) Der atheismus. Der antitheistische pantheismus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Steingräber, Hans, Deutsche Gemeinschaftsphilosophie der Gegenwart. [REVIEW]Marcuse Marcuse - 1934 - Studies in Philosophy and Social Science 3:96.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Der Mut der Wahrheit: 150 Jahre nach Hegel.Manfred Buhr & Akademie der Wissenschaften der Ddr (eds.) - 1982 - Berlin: Akademie Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  22
    Der Staat / de Re Publica: Lateinisch - Deutsch.Rainer Nickel (ed.) - 2011 - Akademie Verlag.
    Diese Ausgabe des berühmten ciceronischen Werkes, das Dilthey eines der größten Kunstwerke in Prosa nannte, will dem Leser die Bedeutung und Selbständigkeit des Staatsdenkens Ciceros zugänglich machen. In einer Zeit, die Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens ein besonderes Interesse entgegenbringt, ist es nicht unwesentlich, sich ein Denken gegenwärtig zu halten, das menschliche Existenz ganz im Gemeinwesen des Staats begründet sieht. Mit hellstem Bewusstsein hat Cicero, der selbst das höchste Amt des römischen Staatswesens bekleidet und dabei ein letztes Mal die Eintracht in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  72
    Der deutsche Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel) und die philosophische Problemlage der Gegenwart, Gesamtausgabe. [REVIEW]Frank Schalow - 2001 - The Owl of Minerva 32 (2):182-190.
    The publication of band 28 of Heidegger’s Gesamtausgabe yields one of his most detailed encounters with the three luminaries of German idealism, Fichte, Schelling, and Hegel. Heidegger devotes other works to the study of Hegel’s and Schelling’s thought. But what sets band 28 apart is the meticulous way in which he considers the precepts of Fichte’s Wissenschaftlehre. Indeed, this volume provides the richest treatment of Fichte’s thought in all of Heidegger’s corpus.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  23
    Der Deutsche Idealismus Und Die Rationalisten / German Idealism and the Rationalists.Dina Emundts & Sally Sedgwick (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Der Band 14 des Internationalen Jahrbuchs des Deutschen Idealismus ist dem Thema der Auseinandersetzung von Kant und den Vertretern des Deutschen Idealismus mit den Rationalisten gewidmet. Beleuchtet werden in den Beiträgen die Beziehungen von Kant zu Wolff und Leibniz; von Fichte zu Spinoza und Leibniz, von Hegel zu Descartes und Spinoza, von Schelling zu Spinoza sowie von Novalis zu Spinoza. Die Auseinandersetzung mit diesen Bezügen bietet die Möglichkeit, Transformation und Kontinuität konkreter metaphysischer Themen der Frühen Neuzeit zu diskutieren. In vielen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  20
    Anabasis / der Zug der Zehntausend: Griechisch - Deutsch. Xenophon - 1934 - De Gruyter.
    Mit einer Anschaulichkeit, die in der antiken Literatur ihresgleichen sucht, schildert Xenophon den abenteuerlichen Putschversuch des jungen persischen Prinzen Kyros gegen seinen Bruder, den Großkönig Artaxerxes II. Xenophon, selbst einer der Heerführer im Krieg 401 v. Chr., schildert packend die Vorgänge und beschreibt authentisch Land und Leute, Sitten und Bräuche. Damit legt er den Grundstein zur Memoirenliteratur: Caesars Gallischer Krieg oder Arrians Alexanderzug sind ohne Xenophon nicht denkbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 933